Wenn aus Ingenieuren Manager werden (Workshop)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Umfang | 0.5 SWS |
Semester | Sommersemester 2023 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Teilnahmekriterien
Lernziele
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden Antworten auf zwei relevante Fragen:
-was erwartet mich in der Managementpraxis?
-welche Instrumente kann ich für die Lösung typischer Managementprobleme einsetzen?
Beschreibung
In den Ingenieur-Disziplinen gibt es für die meisten Aufgabenstellungen erprobte Theorien, Näherungsverfahren und Simulationsansätze. Im Management ist dies anders. Es gibt keine geschlossene, umfassende Theorie; allenfalls Ansätze für isolierte, begrenzte Themenbereiche.
In dem Workshop werden bewährte Methoden und Instrumente für Standardsituationen vorgestellt, zusammen mit neuen, bisher nicht veröffentlichten Ansätzen zur Geschäftsoptimierung (Winning Business Models). Besonderen Raum nehmen die Themen Soft Skills und Veränderung ein. In diesem Zusammenhang wird ein neues Charakterstruktur-Ebenen Modell vorgestellt. Ausgewählte Themen werden in Arbeitsgruppen vertieft, die Ergebnisse werden von den Teilnehmern vorgetragen.
Lehr- und Lernmethoden
Vortrag; offener Dialog; Gruppenarbeit; Präsentation; Erfahrungsberichte von Dozenten und Teilnehmern
Studien-, Prüfungsleistung
Fallstudien/Präsentation (ECTS: 1)
Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
CLA10450 Wenn aus Ingenieuren Manager werden (1 Credit)
Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können