Zeit- und Selbstmanagement (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Stephanie Hann
Umfang1.5 SWS
SemesterWintersemester 2023/24
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Teilnehmenden sollten ein persönliches Anliegen mitbringen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur interaktiven Gruppenarbeit.

Lernziele

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage die ihnen zur Verfügung stehende Zeit besser einzuteilen und besser zu nutzen, Zeitfresser zu erkennen und zu vermeiden. Sie können verschiedene Methoden anwenden, um Prioritäten zu setzen, zu planen und effektiv sowie effizient zu arbeiten.

Beschreibung

Die Arbeitsbelastung an der Uni ist groß. Jede/r kennt den damit verbundenen Stress und hat oft auch Erfahrung mit „Aufschieberitis“. Sie haben genug davon, sich permanent ausgepowert zu fühlen, mit Arbeiten gerade noch oder nur mit Nachtschichten fertig zu werden. Vor den Klausuren und Examen keine Freizeit mehr zu haben und Prüfungsangst zu spüren. Sie wollen etwas verändern. Der bewusste Umgang mit Zeit und der Einsatz von Methoden und Techniken für effektives Zeitmanagement helfen bei der Bewältigung der Arbeitsbelastung. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Reflexion der eigenen Arbeitsweise und das Kennenlernen von Methoden, Tools und Techniken für das Zeit- und Selbstmanagement sowie deren Anwendung. Der Workshop besteht aus einem ganztägigen Seminartag in Präsenz mit theoretischen Input und vier daran anschließenden Zoom-Meetings à ca. 60 Minuten, um die Anwendungsaufgaben zu besprechen. Die Zoom-Meetings finden jeweils im Abstand von einer Woche statt.

Lehr- und Lernmethoden

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Zoomkonferenzen. Jede/r TeilnehmerIn kann ihre eigenen Anliegen einbringen und bekommt individuelles Feedback.

Studien-, Prüfungsleistung

Schriftliche Selbstreflexion (ECTS: 1) Dieser Kurs findet im Modul "Selbstkompetenz intensiv" statt. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres Studiums nur einen Kurs aus diesem Modul einbringen können. Sollten Sie weitere Kurse aus dem Modul "Selbstkompetenz intensiv" belegen, erhalten Sie dafür eine Teilnahmebestätigung.

Links