TUM School of Social Sciences and Technology
Die TUM School of Social Sciences and Technology bringt eine globale Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Governance, Bildung sowie Wissenschafts- und Technologiestudien zusammen. Unsere Aufgabe ist es, die Rolle der Sozialwissenschaften in der interdisziplinären Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit als integraler Bestandteil des Engagements der TUM für menschenzentrierte Technikentwicklung zu stärken. Durch die Neuausrichtung der technologieorientierten Sozialwissenschaften in Forschung, Lehre und Praxis tragen wir zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt bei, darunter öffentliche Gesundheit, Klima, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation.
-
Hellmig, Lutz; Gebhardt, Luisa; Greubel, André; Hennecke, Martin; Michaeli, Tilman; Pasternak, Arno; Puhlmann, Hermann; Röhner, Gerhard; Rücker, Michael T.: New Standards for Lower Secondary Education in Informatics in Germany. Informatics in Schools. Fostering Problem-Solving, Creativity, and Critical Thinking Through Computer Science Education, Springer Nature Switzerland, 2026 mehr…
-
Zerouali, A. & Koenen, J.: Digitaler Chemieunterricht? (K)ein Problem! Digital gestützter, problembasierter Chemieunterricht mit einem Fokus auf dem Thema Fachsprache. 2025 mehr…
-
Yusuke Hirota, Jerone Andrews, Dora Zhao, Orestis Papakyriakopoulos, Apostolos Modas, Alice Xiang: Dataset-level societal bias mitigation with text-to-image model. Patent # US20250148657A1, 2025 mehr…
-
Bodensteiner, J.: Wissenschaftliches Arbeiten im TUMKolleg. 2025 mehr…
-
Bodensteiner, J.: Wie erstelle ich eine Bewerbung für ein Schülerpraktikum? 2025 mehr…
Studieren Sie bei uns Lehramt für MINT-Fächer im Gymnasium oder Lehramt im Bereich berufliche Bildung. Sie erhalten bei uns eine der besten Ausbildungen deutschlandweit. Das hat auch das Times Higher Education (THE) Ranking erneut bestätigt. Die EDU ist im Bereich Lehre und Forschung deutschlandweit mit an der Spitze.
Im Fachbereich Governance interessieren wir uns für Institutionen, internationale Organisationen und Volkswirtschaften sowie für die Gesellschaft als Ganzes und ihre Dynamik in der realen Welt und im Internet.
Durch sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Dialog arbeiten wir als Teil der TUM-Innovation Community an neuen Ansätzen für verantwortungsvolle, nachhaltige und gesellschaftsorientierte Wissenschaft und Innovation — oft mit Partnern aus technischen Feldern.