TUM School of Social Sciences and Technology
Die TUM School of Social Sciences and Technology bringt eine globale Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Governance, Bildung sowie Wissenschafts- und Technologiestudien zusammen. Unsere Aufgabe ist es, die Rolle der Sozialwissenschaften in der interdisziplinären Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit als integraler Bestandteil des Engagements der TUM für menschenzentrierte Technikentwicklung zu stärken. Durch die Neuausrichtung der technologieorientierten Sozialwissenschaften in Forschung, Lehre und Praxis tragen wir zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt bei, darunter öffentliche Gesundheit, Klima, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation.
-
Heckmann, Dirk: Klausuren im 2. Teil. In: Becker, Ulrich; Andreas Funke; Heckmann, Dirk; Manssen, Gerrit (Hrsg.): Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern. C.H. Beck (derzeit: 5. Aufl.), 2026 mehr…
-
Jin, Z., Erhardt, G.D., Moeckel, R. Loder, A.: Net-zero Pricing Scheme for Ride-hailing Trips to Complement and not Compete with Transit. Transportation Research Board Annual Meeting 2026, National Academies of Science, 2026 mehr…
-
Hellmig, Lutz; Gebhardt, Luisa; Greubel, André; Hennecke, Martin; Michaeli, Tilman; Pasternak, Arno; Puhlmann, Hermann; Röhner, Gerhard; Rücker, Michael T.: New Standards for Lower Secondary Education in Informatics in Germany. Informatics in Schools. Fostering Problem-Solving, Creativity, and Critical Thinking Through Computer Science Education, Springer Nature Switzerland, 2026 mehr…
-
Wessling, Vincent; Loder, Allister: Late Trains or Price Gains? Valuing Accessibility in Munich’s Public Transport System - a Stated Preference Approach. Transportation Research Board 2026, 2026 mehr…
-
Arnet, Fiona; Wessling, Vincent; Loder, Allister: Shall I Fly or Sleep My Way to Rome? - A German Stated Preference Analysis. Transportation Research Board 2026, 2026 mehr…
Studieren Sie bei uns Lehramt für MINT-Fächer im Gymnasium oder Lehramt im Bereich berufliche Bildung. Sie erhalten bei uns eine der besten Ausbildungen deutschlandweit. Das hat auch das Times Higher Education (THE) Ranking erneut bestätigt. Die EDU ist im Bereich Lehre und Forschung deutschlandweit mit an der Spitze.
Im Fachbereich Governance interessieren wir uns für Institutionen, internationale Organisationen und Volkswirtschaften sowie für die Gesellschaft als Ganzes und ihre Dynamik in der realen Welt und im Internet.
Durch sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Dialog arbeiten wir als Teil der TUM-Innovation Community an neuen Ansätzen für verantwortungsvolle, nachhaltige und gesellschaftsorientierte Wissenschaft und Innovation — oft mit Partnern aus technischen Feldern.