TUM School of Social Sciences and Technology

Die TUM School of Social Sciences and Technology bringt eine globale Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Governance, Bildung sowie Wissenschafts- und Technologiestudien zusammen.

Unsere Aufgabe ist es, die Rolle der Sozialwissenschaften in der interdisziplinären Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit als integraler Bestandteil des Engagements der TUM für menschenzentrierte Technikentwicklung zu stärken. 

Durch die Neuausrichtung der technologieorientierten Sozialwissenschaften in Forschung, Lehre und Praxis tragen wir zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt bei, darunter öffentliche Gesundheit, Klima, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation.

Neuigkeiten aus der TUM School of Social Sciences and Technology

Publikationen

  • Heckmann, Dirk: 3 Fragen an… Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann. Artikel in Österreichisches AnwBl, S. 288, 2023 mehr…
  • Jaschke, S., Klusch, M., Krupka, D., Losch, D., Michaeli, T., Opel, S., Schmid, U., Schwarz, R., Seegerer, S. & Stechert, P.: Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Künstliche Intelligenz in der Bildung. 2023 mehr…
  • Heckmann, Dirk; Schmid-Petri, Hannah; Doseva, Steliyana; Schillmöller, Jan: Stellungnahme zum geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt. 2023 mehr…

Unsere Departments

Educational Sciences

Studieren Sie bei uns Lehramt für MINT-Fächer im Gymnasium oder Lehramt im Bereich berufliche Bildung. Sie erhalten bei uns eine der besten Ausbildungen deutschlandweit. Das hat auch das Times Higher Education (THE) Ranking erneut bestätigt. Die EDU ist im Bereich Lehre und Forschung deutschlandweit mit an der Spitze.

Governance

Im Fachbereich Governance interessieren wir uns für Institutionen, internationale Organisationen und Volkswirtschaften sowie für die Gesellschaft als Ganzes und ihre Dynamik in der realen Welt und im Internet.

Science, Technology and Society

Durch sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Dialog arbeiten wir als Teil der TUM-Innovation Community an neuen Ansätzen für verantwortungsvolle, nachhaltige und gesellschaftsorientierte Wissenschaft und Innovation — oft mit Partnern aus technischen Feldern.