Eintrag in die Promotionsliste
Erstbetreuer(in) / Supervisor(in)
Als erstes müssen Sie einen Erstbetreuer oder eine Erstbetreuerin bzw. einen Supervisor oder eine Supervisorin (Professor oder Professorin) zur Betreuung und Unterstützung Ihres Promotionsthemas finden.
Eine Übersicht aller Professoren und Professorinnen der TUM School of Social Sciences and Technology finden Sie auf der Homepage der SOT.
Die Wahl eines Zweitbetreuers oder einer Zweitbetreuerin ist optional.
Allgemeine Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie auf der Homepage der TUM Graduate School.
Auswahl des Graduiertenzentrums
Meist ist das Graduiertenzentrum der TUM School of Social Sciences and Technology die richtige Wahl. Sie können aber auch ein anderes Graduiertenzentrum wählen.
Betreuungsvereinbarung des Graduiertenzentrums der School of Social Sciences and Technology
Bitte laden Sie sich die Betreuungsvereinbarung unter Links und Downloads herunter.
Lesen Sie sich die Betreuungsvereinbarung aufmerksam durch, denn darin sind alle Rechte und Pflichten aufgeführt.
Füllen Sie die Betreuungsvereinbarung in Absprache oder Zusammenarbeit mit Ihrem Erstbetreuer oder Ihrer Erstbetreuerin (Doktorvater oder Dokromutter) und Ihrem Mentor oder Ihrer Mentorin aus und drucken diese bitte aus.
Bitte denken Sie daran, dass die Betreuungsvereinbarung von Ihnen, Ihrem Erstbetreuer oder Ihrer Erstbetreuerin sowie Ihrem Mentor oder Ihrer Mentorin unterschrieben werden muss.
Die Geschäftsführung des Graduiertenzentrums unterzeichnet Ihre Betreuungsvereinbarung, wenn Sie alle Unterlagen komplett abgegeben haben.
Mentor(in)
Zur vollständigen Betreuungsvereinbarung gehört auch, dass Sie sich einen Mentor oder eine Mentorin suchen, der / die Sie in Ihrem Promotionsprojekt oder bei weiteren Karriereschritten begleitet.
Für die Mentorensuche bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung an. Bei Fragen können Sie auch jederzeit das Graduiertenzentrum der SOT kontaktieren.
Die Eintragung eines Mentors oder einer Mentorin ist Voraussetzung für die Eintragung in die Promotionsliste bei der TUM School of Social Sciences and Technology.
Wie finde ich meinen Mentor?
Für weiterführende Informationen wie Sie einen Mentor oder eine Mentorin finden, klicken Sie bitte hier.
Exposé
Sie können das Exposé Ihres Promotionsprojektes innerhalb von 6 Monaten nach In-Kraft-Treten der Betreuungsvereinbarung erstellen und nach Absprache mit dem Erstbetreuer oder der Erstbetreuerin in DocGS hochladen.
DocGS
Melden Sie sich bitte unter www.tum.de/doc-gs bei DocGS an.
Bitte legen Sie nur einen Account an.
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Zwischenspeichern und ausloggen ist jederzeit möglich.
Sind alle Felder ausgefüllt, wird ein PDF mit Ihrem „Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste“ erzeugt. Bitte drucken Sie diesen aus.
Bitte denken Sie daran, dass der Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste von Ihnen und Ihrem Erstbetreuer oder Ihrer Erstbetreuerin unterschrieben werden muss.
Mit der Antragstellung ist nicht automatisch ein gültiger Eintrag in die Promotionsliste verbunden. Dieser erfolgt erst nach eingehender Prüfung der abgegebenen Unterlagen.
Einreichung der Unterlagen
Die erforderlichen Unterlagen zur Eintragung in die Promotionsliste sind in Ihrem „Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste“ aufgeführt.
Sie haben die Möglichkeit, alle erforderlichen Unterlagen persönlich beim Graduiertenzentrum der TUM School of Social Sciences and Technology abzugeben.
In diesem Fall bitten wir Sie, einen Termin unter graduateschool(at)sot.tum.de zu vereinbaren.
Unsere Bürozeiten sind:
Mo + Do: 9:00 bis 14:00 Uhr sowie Mi: 9.30 bis 14.30 Uhr
Sie finden uns in der Marsstraße 20-22, 80335 München in Raum 439.
Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch gerne per Post oder per Hauspost zukommen lassen.
Unsere Postadresse lautet
TUM School of Social Sciences and Technology
Graduiertenzentrum SOT
Arcisstr. 21
80333 München
Bitte achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Dokumente!
Unvollständige Dokumente mit fehlenden Unterschriften oder Beglaubigungen können nicht bearbeitet werden und führen zu unnötigen Verzögerungen und administrativem Mehraufwand.
Wir akzeptieren keine Scans und keine Originale von Zeugnissen oder Urkunden!
Erforderliche Unterlagen - deutscher Masterabschluss
- Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste unterschrieben (Supervisor(in) und Doktorand(in))
- Ausgefüllte und unterschriebene Betreuungsvereinbarung (Supervisor(in), Mentor(in), Doktorand(in))
- Amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulabschlussurkunde (keine Originale und keine Scans!)
- Amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses (keine Originale und keine Scans!)
- Oder amtlich beglaubigte Kopie Ihres 1. Staatsexamens [z.B. Lehramt, Jura] anstatt der Hochschulabschlussurkunde und des Hochschulabschlusszeugnisses (keine Originale!)
- Ein Identifikationsdokument (persönliche Vorlage oder Kopie mit geschwärzter Nummer).
Erforderliche Unterlagen - internationaler Studienabschluss
- Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste unterschrieben (Supervisor(in) und Doktorand(in))
- Ausgefüllte und unterschriebene Betreuungsvereinbarung (Supervisor(in), Mentor(in), Doktorand(in))
- Amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulabschlussurkunde (keine Originale und keine Scans!). Mehr Infos
- Amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses inklusice ECTS Information (keine Originale und keine Scans!). Mehr Infos
- Kopie Ihres Bachelorzeugnisses inklusive ECTS Information
- Identifikationsdokument (persönliche Vorlage oder Kopie mit geschwärzter Nummer).
- Kurzfassung Ihrer Master-Abschlussarbeit (oder dem Äquivalent) in deutscher oder englischer Sprache.
- Lebenslauf mit Angaben zur bisherigen Ausbildung (Schulen, Studium usw.)
Ein internationaler, universitärer Studienabschluss muss einer Gleichwertigkeitsprüfung unterzogen werden. Rechnen Sie mit zusätzlicher Umlaufzeit.
Eintragung in die Promotionsliste
Nach der formalen und inhaltlichen Prüfung aller Unterlagen wird Ihr entgültiger Eintrag in die Promotionsliste per E-Mail bestätigt, wodurch Sie Vollmitglied in der TUM Graduate School werden.
Sobald Sie in die Promotionsliste eingetragen sind, können Sie sich, wenn Sie wollen, zusätzlich optional als Promotionsstudent (maximal 8 Semester) immatrikulieren und dadurch Vergünstigungen nutzen.
Die Bewerbung erfolgt über TUMOnline.
Mit erfolgtem Eintrag auf der Promotionsliste einer Fakultät gilt für alle Doktoranden und Doktorandinnen bindend die mit Eintragungsdatum gültige Promotionsordnung der Technischen Universität München.
Mitgliedschaft
Mit einer vollständigen Antragsannahme auf Eintrag in die Promotionsliste werden Sie Mitglied.
Eine 2-Jahres-Mitgliedschaft in der Graduate School ist Voraussetzung für die Einreichung der Dissertation.
Eine Übersicht zu Regelungen und Leitlinien, sowie zur PromO der TU München finden Sie in unserem Download-Bereich.
Für Promovierende, die kein Mitglied der TUM-GS sind, aber vor dem 01.01.2014 auf der Promotionsliste eingetragen wurden, blieb das Recht auf freiwillige Mitgliedschaft an der TUM Graduate School bis zum 31. März 2014.
Fragen dazu beantworten wir Ihnen gerne.
Immatrikulation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Eintragung in der Promotionsliste nicht automatisch als Promotionsstudent immatrikuliert werden.
Wenn Sie den “Studentenstatus” erlangen wollen, müssen Sie sich beim TUM Center for Study and Teaching (CST) immatrikulieren. Vergessen sie nicht Ihren Promovierendenstatus zu erwähnen.