Denken, Erkennen und Wissen (Eine Einführung in die Erkenntnistheorie) (Seminar)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Jörg-Wilhelm Wernecke
Umfang1.5 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referats

Lernziele

Anhand der ideengeschichtlichen Übersicht und deren systematischer Einordnungen sollen die TeilnehmerInnen mit Grundkonzepten philosophischer Positionen und deren Methoden vertraut gemacht werden. Am Ende der Veranstaltung sollten sie in der Lage sein, erkenntnistheoretische Positionen kritisch zu reflektieren, sich einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten und diesen in der Diskussion argumentativ zu verteidigen.

Beschreibung

In unserem alltäglichen Sprachgebrauch verwenden wir die Ausdrücke »Denken«, »Erkennen« und »Wissen« oft sehr ungenau, zuweilen sogar synonym. Hingegen hat bereits die antike Philosophie wichtige Abgrenzungen formuliert, die in der Neuzeit und Moderne spezifische Weiterentwicklungen bis hin zur aktuellen Neuro-Philosophie erfahren haben. Das Seminar vermittelt eine Übersicht der europäischen Klassiker der Erkenntnistheorie, indem es die unterschiedlichen Ansätze zentraler Autoren pointiert vor- und zur Diskussion stellt. Die vorgestellten Ansätze reichen von der Ontologie und Metaphysik, dem Rationalismus, Idealismus und Empirismus bis zu den aktuellen empirischen Kognitionswissenschaften. Vor diesem Hintergrund soll auch der Frage nachgegangen werden, welches Verständnis von Wissenschaft hieraus womöglich resultiert (et vice versa).

Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

Lehr- und Lernmethoden

Textlektüre, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion

Studien-, Prüfungsleistung

Referat (ECTS: 2); zusätzlich Essay (ECTS: 3); MA WTPhil ED0145 in Verbindung mit "Cognitive Science" (WiSe): Modulprüfung: Vortrag (60 h); Mid-Term-Leistungen: Referat (30 h), aktive Mitarbeit/Lektüre (30 h) (ECTS: 5) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA20704 Denken, Erkennen und Wissen (2 Credits) CLA30704 Denken, Erkennen und Wissen (3 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Empfohlene Literatur

Wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

Links