Geschichte der Technik in der Moderne I: Geschichte der Technik im 19. Jahrhundert (Vorlesung)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Daniela Zetti [L]
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Vorlesung ist als Wahlfach an der TUM sowie als Einführungsvorlesung im Bachelorstudiengang Geschichte, im Lehramtsstudiengang Geschichte und für das Studium Generale und das Seniorenstudium an der LMU geeignet. Sie erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.

Lernziele

Die TN erhalten einen Überblick zur globalen Technikgeschichte zwischen Industrieller Revolution und Erstem Weltkrieg und erwerben Grundkenntnise zu Theorien und Methoden in der Technikgeschichte.

Beschreibung

In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Entwicklungen der Technik im 19. und frühen 20. Jahrhundert vorgestellt. Die Vorlesung ist Teil eines mehrsemesterigen Zyklus, in dem die großen Epochen der Geschichte der Technik in chronologischer Reihenfolge behandelt werden. Dieser Zyklus bietet sowohl unentbehrliches Grundlagenwissen wie auch eine theoretische und methodische Einführung in die Grundprobleme des Faches Technikgeschichte.

Inhaltliche Voraussetzungen

Die Vorlesung erforderte keine besonderen Vorkenntnisse.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung mit multimedialer Unterstützung, elektronischem Skript und Literaturhinweisen zur Vertiefung. Studienleistungen - Besuch der Vorlesung im Umfang von 2 SWS (2 SWS = 1 CP); - Lektüre von Texten (30 h = 1 CP); - schriftliche Prüfung mit Vorbereitung des Vertiefungsthemas (30 h = 1 CP)

Studien-, Prüfungsleistung

Klausur

Empfohlene Literatur

Allgemein zum "langen" 19. Jahrhundert in globaler Perspektive: • Christopher Alan Bayly, Die Geburt der modernen Welt. Eine Globalgeschichte 1780-1914, Frankfurt: Campus, 2006. • Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München: Beck, 2009. Spezieller zur Technikgeschichte, leider stark auf Westeuropa, Deutschland und in Ansätzen auf die USA konzentriert: • Akos Paulinyi, Die Umwälzung der Technik in der Industriellen Revolution zwischen 1750 und 1840, in: Akos Paulinyi und Ulrich Troitzsch, Mechanisierung und Maschinisierung 1600 bis 1840 (= Propyläen Technikgeschichte, Bd. 3) Berlin: Propyläen, 1991. • Wolfhard Weber und Wolfgang König, Netzwerke, Stahl und Strom: 1840-1914 (= Propyläen Technikgeschichte, Bd. 4) Berlin: Propyläen, 1990.

Links