Zu Beginn Ihrer Promotion
Das Graduiertenzentrum der School of Social Sciences and Technology steht insbesondere allen Doktorandinnen und Doktoranden der TUM School of Social Sciences and Technology offen.
Nach der aktuellen TUM-Promotionsordnung werden alle Doktorandinnen und Doktoranden, die nach Januar 2014 in die Promotionsliste der Fakultät eingetragen werden, automatisch Mitglieder der TUM Graduate School (TUM-GS).
Die Absolvierung des in der Promotionsordnung vorgeschriebenen Qualifizierungsprogramms ist somit obligatorisch. Um eine Promotion an der TUM erfolgreich abschließen zu können, besteht für alle Doktorandinnen und Doktoranden eine Mindestmitgliedschaft von zwei Jahren in der TUM Graduate School und die Verpflichtung, das Basisprogramm zu absolvieren.
Das Ausbildungsangebot der TUM Graduate School (TUM-GS) unterstützt den erfolgreichen und zügigen Abschluss einer Promotion. Mit Ausnahme einiger Kernelemente ist der größte Teil des Programms zeitlich und inhaltlich flexibel und kann zwischen Betreuer, Graduierntenzentrum und Doktorand*in vereinbart werden.
Als Mitglied profitieren Sie u. a. von der Vereinheitlichung der Promotionsprogramme und der strukturierteren Betreuung. Darüber hinaus werden Sie durch die gewählten Doktoranden-Vertretung im Doktoranden-Konvent und durch dessen Sprecher im Senat der TUM vertreten.
Satzung und Ordnung der TUM Graduate School sowie Promotionsordnungen und Richtlinien der Technischen Universität München finden Sie unter 'Downloads
Eintrag in die Promotionsliste
- Als erstes müssen Sie Erstbetreuer*in bzw. Supervisor*in (Professor*in) zur Betreuung und Unterstützung Ihres Promotionsthemas finden.
Eine Übersicht aller Professoren und Professorinnen der TUM School of Social Sciences and Technology finden Sie auf der Webpage der SOT.
Allgemeine Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie auf der Homepage der TUM Graduate School.
Ein*e Zweitbetreuer*in ist optional und muss von der TUM sein. Ausnahme: bei kooperativen Promotionen mit HAW oder Mitgliedschaft beim Graduiertenzentrum IGSEE.
- Auswahl des Graduiertenzentrums: Meist ist das Graduiertenzentrum der TUM School of Social Sciences and Technology die richtige Wahl.
- Betreuungsvereinbarung des Graduiertenzentrums-SOT unter Links und Downloads herunterladen und zusammen mit Erstbetreuer*-in und Mentor*-in ausfüllen: Lesen Sie sich die Betreuungsvereinbarung aufmerksam durch, denn darin sind alle Rechte und Pflichten aufgeführt. Drucken Sie diese aus, füllen Sie die Vereinbarung in Absprache mit Ihrer*m Erstbetreuer*in (Doktorvater*mutter) aus und unterschreiben Sie, Ihr*e Erstbetreuer*in sowie Ihr*e Mentor*in.
Das Graduiertenzentrum unterzeichnet Ihre Betreuungsvereinbarung, wenn Sie alle Unterlagen komplett abgegeben haben.
Eine*n Mentor*in finden
Zur vollständigen Betreuungsvereinbarung gehört auch, dass Sie sich eine*n Mentor*in suchen, der*die Sie in Ihrem Promotionsprojekt oder bei weiteren Karriereschritten begleitet. Für mehr Information lesen Sie bitte die folgende Webseite.
--> Bitte beachten Sie, dass die Eintragung eines Mentors*in Voraussetzung für die Eintragung in die Promotionsliste bei der TUM School of Social Sciences and Technology ist.
- Sie können Ihr Exposé Ihres Promotionsprojektes innerhalb von 6 Monaten nach In-Kraft-Treten der Betreuungsvereinbarung erstellen und nach Absprache mit der*dem Erstbetreuenden in Doc-GS hochladen.
- Melden Sie sich auf www.tum.de/doc-gs mit Ihrer TUM Kennung an.
- Bitte erstellen Sie einen Account in Doc-GS an und legen Ihr Profil an. Achten Sie dabei auf eine korrekte und vollstänge Angabe und einheitliche Schreibweise Ihrer Daten (entsprechend Ihres Personalausweises o.ä). Zwischenspeichern und Logout ist jederzeit möglich.
Sind Sie externe Doktorand*in? Dann wenden Sie sich an Ihren Lehrstuhl für einen TUM Account, so dass Sie sich bei DocGS anmelden können. - Wählen Sie “Antrag Eintragung Promotionsliste” und tragen hier alle benötigten Angaben ein. Schicken Sie den Antrag ab.
- Drucken Sie nun den finalisierten Antrag aus, unterschreiben sie ihn und lassen diesem von Ihrem Erstbetreuer*in unterschreiben.
- Mit der Antragstellung ist nicht automatisch ein gültiger Eintrag in die Promotionsliste verbunden. Dieser erfolgt erst nach dem gesamten Prüfprozess der abgegebenen Unterlagen.
6. Alle erforderlichen Unterlagen beim Graduiertenzentrum der TUM School of Social Sciences and Technology abgeben (keine Scans!)
Die erforderlichen Unterlagen sind in ihrem „Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste“ aufgeführt. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit und geben alle Dokumente komplett beim Graduiertenzentrum-SOT persönlich, per Post oder per Hauspost ab.
--> Unvollständige Dokumente mit fehlenden Unterschriften oder Beglaubigungen können nicht bearbeitet werden und führen zu Verzögerungen und administrativem Mehraufwand.
Bei einem Deutschen Master
- Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste unterschrieben (Supervisor und Doktorand*in)
- Eine ausgefüllte und unterschriebene Betreuungsvereinbarung (Supervisor, Mentor*in, Doktorand*in)
- Eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulabschlussurkunde (keine Originale und keine Scans!)
- Eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses (keine Originale und keine Scans!)
Oder amtlich beglaubigte Kopie Ihres 1. Staatsexamens [z.B. Lehramt, Jura] anstatt Hochschulabschlussurkunde und -zeugnis (keine Originale) - Ein Identifikationsdokument (persönliche Vorlage oder Kopie mit geschwärzter Nummer).
Bei einem internationalen Studienabschluss
- Antrag auf Eintragung in die Promotionsliste unterschrieben (Supervisor und Doktorand*in)
- Eine ausgefüllte und unterschriebene Betreuungsvereinbarung (Supervisor, Mentor*in, Doktorand*in)
- Eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulabschlussurkunde (keine Originale und keine Kopien). Mehr Infos
- Eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses inklusice ECTS Information (keine Originaleund keine Kopien). Mehr Infos
- Eine Kopie Ihres Bachelorzeugnisses inklusive ECTS Information
- Ein Identifikationsdokument (persönliche Vorlage oder Kopie mit geschwärzter Nummer).
- Kurzfassung Ihrer Master-Abschlussarbeit (oder dem Äquivalent) in deutscher oder englischer Sprache.
- Lebenslauf mit Angaben zur bisherigen Ausbildung (Schulen, Studium usw.)
Ein internationaler, universitärer Studienabschluss muss einer Gleichwertigkeitsprüfung unterzogen werden. Rechnen Sie mit zusätzlicher Umlaufzeit.
7. Eintragung in die Promotionsliste
- Nach der formalen und inhaltlichen Prüfung aller Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung aus DocGS. Sie sind nun auf der Promotionsliste.
- Mit erfolgtem Eintrag auf der Promotionsliste gilt für alle Doktoranden*innen bindend die mit Eintragungsdatum gültige Promotionsordnung der Technischen Universität München.
8. Immatrikulation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Eintragung in der Promotionsliste nicht automatisch als Promotionsstudent immatrikuliert werden.
Wenn Sie den “Studentenstatus” (maximal 8 Semster möglich) erlangen wollen, müssen Sie sich beim TUM Center for Study and Teaching (CST) immatrikulieren. Vergessen Sie nicht Ihren Promovierendenstatus zu erwähnen. Detaillierte Infos finden Sie im Wiki-Bereich der Graduate School. Die Bewerbung erfolgt über TUMOnline.