Dinge denken. Eine philosophische Projektwoche über die Technik im Alltag (Seminar)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2023/24 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
- 10.11.2023 14:00-16:00 1221, Seminarraum
- 24.11.2023 14:00-16:00 WTG Online Präsenz
- 15.12.2023 14:00-16:00 WTG Online Präsenz
- 08.01.2024 15:00-18:00 1229, Seminarraum
- 09.01.2024 09:00-18:00 1229, Seminarraum , Arbeitsräume auf dem Stammgelände TUM Innenstadt
- 10.01.2024 10:00-18:30 1229, Seminarraum , Arbeitsräume auf dem Stammgelände TUM Innenstadt
- 10.01.2024 13:30-18:30 2205, Besprechungsraum , Gruppe 1: 13:30-15 Gruppe 2: 15-16:30 Gruppe 3: 16:30-18
- 11.01.2024 09:00-15:00 1229, Seminarraum , Arbeitsräume auf dem Stammgelände TUM Innenstadt
- 11.01.2024 15:00-19:00 1229, Seminarraum
- 12.01.2024 13:00-16:00 Externer Ort (siehe Anmerkung)
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Staubsauger, Möbel, Bücher, Handys, Autos, Gummibärchen, Schuhe: überall sind Dinge. Menschliches Leben vollzieht sich in einer “Dingwelt” und wird von dieser konstant bedingt. Dennoch denken wir selten darüber nach. Was ist eigentlich ein Ding? Was macht es aus? Lassen sich Dinge systematisch einordnen? Inwiefern bestimmen die Dinge unser Leben - unser Verhalten, unser Denken, unsere Stimmungen, unsere Beziehungen zu anderen Lebewesen und zu uns selbst? Existieren die Dinge unabhängig von Menschen? Oder wie Ernst Bloch es formuliert: „Was ‚treiben‘ die Dinge ohne uns? wie sieht das Zimmer aus, das man verläßt?“
Im Seminar besprechen wir philosophische Texte von verschiedenen Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven über Dinge nachdenken. Ziel ist es, diverse Zugänge kennen zu lernen und auf konkrete Dinge anzuwenden. Dabei geht es insbesondere darum, soziale und politische Implikationen technischer Entwicklungen bewusst zu machen.
So lernen wir über alltägliche Dinge zu reflektieren, sie losgelöst von gewohnten Sichtweisen zu betrachten und in ihrer Bedingtheit und Mehrdeutigkeit zu erschließen.
Das Seminar findet als "Projektwoche" auf dem TUM Stammgelände statt.
Im Seminar besprechen wir philosophische Texte von verschiedenen Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven über Dinge nachdenken. Ziel ist es, diverse Zugänge kennen zu lernen und auf konkrete Dinge anzuwenden. Dabei geht es insbesondere darum, soziale und politische Implikationen technischer Entwicklungen bewusst zu machen.
So lernen wir über alltägliche Dinge zu reflektieren, sie losgelöst von gewohnten Sichtweisen zu betrachten und in ihrer Bedingtheit und Mehrdeutigkeit zu erschließen.
Das Seminar findet als "Projektwoche" auf dem TUM Stammgelände statt.
Lehr- und Lernmethoden
Lektüre, Dozierendeninput, Diskussion, Projektarbeit in Kleingruppen, Präsentationen, Exkursion
Studien-, Prüfungsleistung
Referat (ECTS: 2); Referat plus Ding-Narrativ (ECTS: 3)
Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
CLA20720 Technik im Alltag (2 Credits)
CLA30720 Technik im Alltag (3 Credits)
Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können
Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
CLA20720 Technik im Alltag (2 Credits)
CLA30720 Technik im Alltag (3 Credits)
Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können