Die Menschenrechte und ihre aktuelle Gefährdung (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Karlheinz Nusser
  • Franziska Recknagel
Umfang1 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Auf der Basis einer offenen, aber mit Gründen geführten Diskussion sind die Studierenden in der Lage, das einzigartige Fundament der Menschenrechte, das die Menschenwürde ist, zu würdigen und diese auf die historischen Ursprüngen der Menschenrechte, die in der amerikanischen und Französischen Revolution liegen, zu beziehen. Sie sind ferner in der Lage, aktuelle Konfliktlagen auf der Basis politikwissenschaftlicher und historischer Voraussetzungen zu erkennen und differenziert anzugehen.

Beschreibung

Nach der Barbarei und dem Rassenwahn des deutschen Nationalsozialismus ist es gelungen, mit der Charta der Vereinten Nationen, mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) und dem deutschen Grundgesetz (1949) rechtliche Grundlagen der Humanität zu schaffen. Die Menschenrechte sind in einen Prozess der europäisch-amerikanischen Aufklärung eingebettet. Die Amerikanische und die Französische Revolution richten sich gegen politisches Unrecht im Namen von Rechten, die dem Menschen zustehen, zu seiner Natur gehören. Mit der Erklärung der Menschenrechte erreichte der Prozess der europäischen Aufklärung sein Ziel. Russland hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine die Charta der Vereinten Nationen, die einen Angriffskrieg verbietet und die Selbstbestimmung der Völker garantiert, verletzt. Damit leugnet es auch die Menschenrechte, die universell gelten. Andere aktuellen Probleme der Menschenrechte, die zu diskutieren sind, sind die globale Begrenzung der Abgase und das Regime der Taliban in Afghanistan.

Lehr- und Lernmethoden

Diskussion, Referate und Essays

Studien-, Prüfungsleistung

Referat (ECTS: 1), zusätzlich Essay (ECTS: 2) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA10234 Menschenrechte in der Gegenwart (1 Credit) CLA20234 Menschenrechte in der Gegenwart (2 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Empfohlene Literatur

Wird in der Veranstaltung ausgeteilt.

Links