Diversity Competence (Workshop)
Lecturer (assistant) |
|
---|---|
Duration | 1 SWS |
Term | Sommersemester 2022 |
Language of instruction | German |
Position within curricula | See TUMonline |
Admission information
See TUMonline
Note: Präsenz und deutschsprachige Interaktion bei zwei Workshop-Modulen mit bis zu 15 Teilnehmenden. Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA21005 Einführung in Diversity Management (2 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können.
Note: Präsenz und deutschsprachige Interaktion bei zwei Workshop-Modulen mit bis zu 15 Teilnehmenden. Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA21005 Einführung in Diversity Management (2 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können.
Description
Im beruflichen Alltag sind häufig vielfältige und widersprechende Interessen und persönliche Hintergründe von Mitarbeitenden, Kooperationspartner*innen wie Kund*innen in Einklang zu bringen. Der Aspekt der Diversity-Kompetenz stammt dabei eher aus der Menschenrechtsdebatte. In Firmen und Hochschulen gilt aber auch der Ansatz des Diversity-Managements: Wie kann ich mit der passenden Kombination von Vielfalt das Optimum für ein Projekt, eine Veranstaltung oder das Marketing herausholen?
Unterschiedlichkeiten wie ethnische Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Identität, Lebensalter, Geschlecht, Religion oder Behinderung benötigen passende Kompetenzen und methodische Herangehensweisen. Der gute Umgang mit Diversity hängt aber nicht nur von persönlichen Fähigkeiten und Handlungsoptionen ab, sondern auch von institutionellen Voraussetzungen (AGBs, Personalmanagement, Willkommenskultur etc.).
Hier setzt unser Workshop an:
• Diversity-Management-Theorie
• Beispiele für Rahmenbedingungen aus Unternehmen und Universitäten
• Reflexion eigener Vielfalt, Kooperations- und Abgrenzungsmechanismen
• Kennenlernen von Teamwork-Grundlagen, konstruktive Strategien und
Vernetzungsmethoden
Darüber hinaus führt das Lernprojekt zur kollegialen Fallberatung und kleinen Forschungsarbeiten, um Erkenntnisse in sog. Diversity Papers (Hausarbeiten) festzuhalten.
Teaching and learning methods
Das Seminar beinhaltet theoretische Inputs, Übungen, Gruppenarbeit und kollegiales Feedback.
Examination
Präsenz und Interaktion bei zwei Workshop-Modulen mit bis zu 15 Teilnehmenden und einer selbstorganisierten Hausarbeit (3-5 Seiten).
Recommended literature
Ein Reader mit den PPT-Folien, sowie Literatur- und Linkliste werden im Rahmen des Lernprojekts zur Verfügung gestellt.