Effektiver werden - allein und im Team. Mehr Erfolg an der Hochschule, vor allem später im Berufsleben (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Ernst-J. Feicht
  • Franziska Recknagel
Umfang0.5 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Nach Abschluss sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage, - ihre Situation methodisch zu analysieren - ihre jeweiligen "Effektivitätsbereiche" festzulegen - sich "richtige" Ziele zu setzen und planerisch anzugehen - die knappe Ressource Zeit besser zu managen - sich in ein Team erfolgreich einzubringen, ggf. ein solches zu starten und zu leiten - Die eigene Effektivität durch konkrete Maßnahmen schrittweise wesentlich zu verbessern

Beschreibung

Wie lange und wie hart man arbeitet, sind keine Erfolgskriterien. Nur Ergebnisse zählen; Ergebnisse in Bezug auf ein gesetztes Ziel. Der Workshop – bestehend aus drei Teilen – führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene vom Dozenten während seiner langjährigen Industrietätigkeit erprobte Methoden zur Steigerung der Effektivität ein. Er gliedert sich wie folgt: Ausgangspunkt: - Effektivität versus Effizienz - Sich selbst besser kennen - Steuerung durch Termine oder durch Werte - Proaktiv versus reaktiv - Situationsanalyse Effektiver als Einzelner: - Rollen - Zielfindung - Aktionsplanung - Eigenmotivation - Zeitmanagement - Stress Effektiver in einer Arbeitsgruppe und im Team: - Aufgabenstellung, Zielvereinbarung und Motivation - Team-Start - Kommunikation - Projektmanagement

Lehr- und Lernmethoden

Erfahrungsaustausch beim nächsten Termin Interaktive Erarbeitung des Stoffs (Teilnehmerunterlagen werden vorher ausgeteilt) Vertiefung in Gruppenarbeiten, jeweils mit Präsentation Erprobung der besprochenen Methoden in den Folgetagen

Studien-, Prüfungsleistung

Online-Kurs: Selbstudium in Moodle mit drei Teilen. Zu jedem finden ein Videotreff mit dem Dozenten via Zoom statt (Fragen, Gedanken- und Erfahrungsaustausch, Hilfestellung Gruppenarbeiten). Mehr Details dazu im Begrüßungsschreiben in Moodle.

Empfohlene Literatur

Stephen R. Covey, Der Weg zum Wesentlichen Lothar J. Seiwert, Wenn Du es eilig hast, gehe langsam Jon R. Katzenbach, TEAMS, der Schlüssel zur Hochleistungsorganisation

Links