Erste Hilfe für Nervosität und Prüfungsängste (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Bettina Hafner
  • Ursula Kronenberger
Umfang1.5 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Teilnehmenden sollten ein persönliches Anliegen mitbringen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur interaktiven Gruppenarbeit.

Lernziele

- Sie reflektieren ihr eigenes Lernverhalten und ihren Umgang mit Stress - Sie lernen, den Stress besser zu regulieren und über das Semester in Balance zu bleiben - Sie kennen Methoden, um Nervosität und Prüfungsängste abzuschwächen oder aufzulösen

Beschreibung

Fühlen Sie sich öfter nervös vor Klausuren? Zweifeln Sie bereits in der Lernphase an Ihrem Prüfungserfolg? Hatten Sie In Prüfungen schon einmal einen Blackout? Bleiben Sie in den Klausuren aufgrund von hoher Nervosität unter Ihrem Potenzial? Prüfungsnervosität und Prüfungsängste haben ihre eigene Geschichte, die Sie aber auch selbst auflösen können. In diesem Workshop erarbeiten Sie sich Ihre eigenen Strategien für Prüfungen und für die Prüfungsvorbereitung. Sie lernen effektive Lernstrategien kennen und wie Sie Ihre Nervosität in den Griff bekommen, Ängste abbauen und sich vor Blockaden in Prüfungen schützen.

Lehr- und Lernmethoden

- Input und Vortrag - Gruppenarbeit - Selbstreflexion und Einzelarbeit

Studien-, Prüfungsleistung

Dieser Kurs findet im Modul "Selbstkompetenz intensiv" statt. Wenn Sie aktiv an diesem Kurs teilnehmen und eine schriftliche Selbstreflexion einreichen, erhalten Sie dafür 1 ECTS. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres Studiums nur einen Kurs aus diesem Modul einbringen können. Sollten Sie weitere Kurse aus dem Modul "Selbstkompetenz intensiv" belegen, erhalten Sie dafür eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnehmenden sollten ein persönliches Anliegen mitbringen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur interaktiven Gruppenarbeit.

Links