Herausforderung Asien – ein Kontinent im Aufbruch (Workshop)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Umfang | 1 SWS |
Semester | Sommersemester 2022 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmer in der Lage die Bedeutung der wirtschaftlichen Dynamik der Region zu erfassen sowie deren Entwicklung mit historischen, kulturellen und politischen Aspekten zu verbinden. Die Kenntnis über demographische Entwicklungen sowie Prognosen und Trends ergänzt das Bild.
Beschreibung
Trotz Corona-Pandemie, Krise im Südchinesischen Meer und lückenhafter Lieferketten, der asiatische Kontinent gilt nach wie vor als Hotspot für die globalen Entwicklungen in den nächsten Dekaden. Politisch, wirtschaftlich, technologisch und auch militärisch hat die Region zwischen dem Indus und der Bucht von Tokio alle Chancen aber auch die unterschiedlichsten Risiken zu verkraften. Dabei überlagern häufig Verallgemeinerungen die teils unterschiedlichen Lebenswelten im Denken, Handeln und Kommunizieren.
Dieser Kurs beleuchtet die wirtschaftliche Dynamik der Region und verbindet sie mit historischen, kulturellen und politischen Grundlagen. Demographische Entwicklungen sowie Prognosen und Trends runden das Bild ab. Einzelne Länderstudien führender Mächte des Kontinents (Japan, China, Indien) sollen darüber hinaus den Einblick in die Vielfältigkeit des Kontinents vertiefen. Unter Berücksichtigung internationaler und globaler Aspekte der Weltwirtschaft wird eine abschließende Gesamtbetrachtung der Rolle Asiens in der weltwirtschaftlichen Entwicklung vorgenommen, die den Teilnehmern auch Rückschlüsse auf die eigene europäische Entwicklung ermöglichen sollen.
Lehr- und Lernmethoden
Präsentationen, Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Länderstudien als Fallstudien
Studien-, Prüfungsleistung
Hausarbeit (ECTS: 1)
Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
CLA10524 Herausforderung Asien (1 Credit)
Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können
Empfohlene Literatur
Busse, Nikolas: Entmachtung des Westens. Die neue Ordnung der Welt. Berlin 2009. Mahbubani, Kishore: Die Rückkehr Asiens. Das Ende der westlichen Dominanz. Berlin 2008. Roach, Stephen: The next Asia. Opportunities and Challenges for a new Globalization. Hoboken, New Jersey 2009. Weggel, Oskar: Die Asiaten. Gesellschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme, Denkformen, Glaubensweisen, Alltagsleben, Verhaltensstile. München 1997.