Individual Change Management (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Christine Kölbl
Umfang1 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Bereitschaft, sich mit einem konkreten, persönlichen Veränderungsprozess und dem eigenen Rollenverständnis auseinanderzusetzen.

Lernziele

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage - Chancen und Fallen bei (persönlichen) Veränderungsprozessen wahrzunehmen - das eigene Rollenverständnis zu reflektieren - durch vertieften Zugang zu persönlichen Meilensteinen und wahrnehmen und mobilisieren von (inneren) Ressourcen, Veränderungen strukturiert anzugehen.

Beschreibung

Individual Change Management (ICM) betrifft alle Herausforderungen zu der Frage, wie man Veränderungen – welcher Art auch immer – im eigenen Lebens- und Karriereplan integrieren und bei Bedarf gut meistern kann. ICM plant dabei die Veränderungsprozesse, führt den Wandel durch und stabilisiert und kontrolliert die Veränderungen. Leben und Karriere will einerseits zwar geplant werden, Veränderungen im Privat- oder Erwerbsleben müssen andererseits aber auch bedacht sein. Damit eigene Lebens- und Karriereentwürfe umgesetzt werden können, müssen (Lebens)Ziele stets überprüft, gegebenenfalls korrigiert oder neu gesucht werden. Hier setzt der Workshop an.

Lehr- und Lernmethoden

Jede Themeneinheit bewegt sich zwischen Selbsterfahrung, Information und Reflexion: Biographiearbeit; Interaktions-, Entspannungs-, Imaginationsübungen; Kreativarbeit; Coping bzw. Resilienzförderung (NLP) und Ressourcenaktivierung; Kollegiale Beratung (ZRM).

Studien-, Prüfungsleistung

Aktive Teilnahme und schriftliche Bearbeitung einer Fallstudie (4-5 Seiten) (ECTS: 2) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA21213 Individual Change Management (2 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Empfohlene Literatur

Ein Reader und weiterführende Literatur wird zur Verfügung gestellt.

Links