Macht und Herrschaft (Seminar)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Ulrich Weiß
  • Franziska Recknagel
Umfang1.5 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Die Studenten sollten (a) ein differenzierteres Verständnis für soziopolitische Kategorien entwickeln, (b) diese im Zusammenhang unterschiedlicher Theorien wahrnehmen, die nicht den technisch-naturwissenschaftlichen und mathematischen Diskursen entstammen; (c) ein Gespür für Stärken und Schwächen von Argumentationen, Perspektiven und Methoden entwickeln.

Beschreibung

Macht und Herrschaft sind Grundphänomene sozialer und politischer Beziehungen. Die Themati-sierung dieser beiden Kategorien in Philosophie, politischer Theorie, empirischer Politik- und Sozi-alwissenschaft führt zu inhaltlich, methodisch und diskursiv unterschiedlichen Theorien. Zumindest einige ideengeschichtliche und systematische Wege durch dieses komplexe Terrain zu gehen, sie kritisch aneinander zu spiegeln und ihre Tragfähigkeit zu erproben, ist Aufgabe des Seminars. Un-tersucht werden exemplarische Beispiele, ideengeschichtlich markante Positionen, unterschiedliche Denkansätze und Perspektiven, aber auch die problematischen Versuche, die Realität von Macht und Herrschaft normativ einzuhegen oder sie anarchistisch gar abzuschaffen.

Lehr- und Lernmethoden

Einführung des Dozenten in das Gesamtgebiet bei der Vorbesprechung. Vortrag und Kurzpräsenta-tion des jeweiligen Sitzungsthemas durch studentische Teilnehmer. Der Großteil der Sitzung sollte dann der gemeinsamen Diskussion dienen.

Studien-, Prüfungsleistung

Aktive Teilnahme und Präsentation (ECTS: 2); zusätzlich Essay (ECTS: 3) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA20811 Politik verstehen 1: Theorien der Macht (2 Credits) CLA30811 Politik verstehen 1: Theorien der Macht (3 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Empfohlene Literatur

Weiß, Ulrich (1995): Macht, in: Lexikon der Politik, Hg. Dieter Nohlen, Bd.I: Politische Theorien, München, S.305-315. Leggewie, Claus (1995): Herrschaft, in: Lexikon der Politik, Hg. Dieter Nohlen, Bd.I: Politische Theorien, München, S.180-190. Röttgers, Kurt (1971): Autorität, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Hg. Joachim Ritter, Bd.1, Basel, Sp.724-733.

Links