Mein innerer Kompass – Wie Werte meine Ziele und Träume stärken (Workshop)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Umfang | 1.5 SWS |
Semester | Sommersemester 2022 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Teilnahmekriterien
Lernziele
• Kennenlernen von Möglichkeiten zur Analyse und Reflexion der eigenen Werte, Haltungen und Grundeinstellungen
• Anwenden von Methoden für den Gestaltungsspielraum des eigenen Wertesystems
• Überprüfen der damit verbundenen eigenen Rollen und Verhaltensmustern
• Reflektieren und gegebenenfalls anpassen der ersten Erfahrungen und Veränderungen im Rahmen des Seminars
• Entdecken und reflektieren der Auswirkungen eigener Werte auf Kommunikation, Verhalten, Erfolg und Misserfolg
• Entwickeln von konkreten Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den eigenen Grundwerten, mit rollenspezifischen Werten und mit Wertekonflikten
Beschreibung
Die eigenen Werte leiten uns permanent im Alltag – heißt es. Manchmal werden sie als unsichtbarer Motor bezeichnet, denn es geschieht meist unbewusst und unsichtbar. Doch was sind eigentlich Werte? Wie kann ich meine eigenen Werte entdecken? Und wie äußern sie sich ganz konkret?
Dieses Seminar lädt Sie dazu ein, sich kritisch und würdigend mit Ihrem eigenen Wertesystem auseinanderzusetzen.
• Was ist wertvoll für mich und mein Leben?
• Welche Werte und Visionen leiten mich?
• Welche unterschiedlichen Werte lebe ich in meinen verschiedenen Rollen?
• In welchen Situationen erlebe ich sie als besonders unterstützend?
• Und wann hemmen sie meine Entwicklungswünsche eher?
Dieser oft abstrakten Welt nähern wir uns mit theoretischen Inputs und verschiedenen Methoden an, um das große Konstrukt der Werte konkret greifbar zu machen. Nach einer Analyse und Reflexion der eigenen Werte geht es auch um die Entdeckung und das Ausprobieren der Gestaltungsmöglichkeiten. Der wöchentlich stattfindende Rhythmus ermöglicht dabei, die gemachten Erfahrungen zu vertiefen, zu stabilisieren und nach Bedarf anzupassen.
Lehr- und Lernmethoden
Impulsvorträge, Selbstreflexion, Partner- und Gruppenarbeit, Coaching
Studien-, Prüfungsleistung
Schriftliche Selbstreflektion (ECTS: 1)
Dieser Kurs findet im Modul "Selbstkompetenz intensiv" statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres Studiums nur einen Kurs aus diesem Modul einbringen können. Sollten Sie weitere Kurse aus dem Modul "Selbstkompetenz intensiv" belegen, erhalten Sie dafür eine Teilnahmebestätigung.