Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Technik, Wirtschaft und Gesellschaft (Vorlesung)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Daniela Zetti
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird ein Zugang zu den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Technikentwicklung erarbeitet. An ausgewählten historischen und aktuellen Beispielen wird analysiert, wie Technik entsteht und mit welchen Konsequenzen Artefakte, Prozesse und Dienstleistungen gesellschaftlich angeeignet werden. Unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen, mit welchen technischen Möglichkeiten, in welchen wirtschaftlichen Situationen und politischen Kontexten entsteht Technik? Wie wird sie diskutiert, umgesetzt, verändert oder verworfen? Schwerpunkte liegen auf der Geschichte der Technikentwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie auf den ethischen Implikationen Künstlicher Intelligenz und den Anforderungen, die sie für Erklärung, Entscheidung, Vertrauen und Verantwortung darstellt. Die Veranstaltung bietet einen problemorientierten Einblick in historische und aktuelle soziotechnische Übersetzungsprozesse. Studierende werden mit den wechselseitigen Abhängigkeiten sozialen Wandels vertraut gemacht. (Die Veranstaltung erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.)

Inhaltliche Voraussetzungen

Die Vorlesung erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.

Studien-, Prüfungsleistung

Es werden drei schriftliche Aufgaben zu Teilabschnitten der Vorlesung gestellt. Die Termine werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben. Die Prüfungsnote wird aus den Ergebnissen der drei Aufgaben gebildet. Eine Wiederholung der Prüfung ist möglich; Voraussetzung hierfür ist die rechtzeitige Anmeldung und die vorangegangene Beteiligung an allen drei Aufgaben. Bei Nichtbestehen der Wiederholungsprüfung ist das gesamte Modul zu wiederholen.

Empfohlene Literatur

- Nelly Oudshoorn and Trevor Pinch (Eds.), How Users Matter. The Co-Construction of Users and Technology. Cambridge, Mass. 2005. - Gernot Rieder, Judith Simon and Pak-Hang Wong, Mapping the Stony Road Towards Trustworthy AI, in: Pelillo, Marcello and Scantamburlo, Teresa (Eds.), Machines We Trust: Perspectives on Dependable AI. Cambridge, Mass. 2021, http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3717451 . - Philip Scranton, Urgency, Uncertainty, and Innovation: Building Jet Engines in Postwar America, in: Management & Organizational History, 2006, 1:2, 127-157, https://doi.org/10.1177/1744935906064096.

Links