Videos selber machen (Wie Sie mit Bewegtbild sich und Ihre Inhalte besser verkaufen können) (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Matthias Fuchs
Umfang1 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Interesse an Foto & Video, keine Berührungsängste vor Kamera und Schnittsoftware

Lernziele

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, ein gutes von einem schlechten Video zu unterscheiden. Sie haben die Grundlagen in Sachen Konzeptionierung, Kamera und Schnitt kennen gelernt. Es sollte ihnen möglich sein, selbst ein Video zu erstellen, welches professionellen Kriterien an Inhalt, Visualisierung und Sprache folgt.

Beschreibung

Auf YouTube werden jede Minute mehr als 500 Stunden Videomaterial hochgeladen. Kaum eine klassische Website oder Social Media-Plattform kommt ohne Bewegtbildinhalte aus. Dank günstiger Kameras und Smartphones, frei zugänglicher Schnitt-Software und leistungsstarker Rechner wird es immer einfacher, Videos zu drehen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Videos sind zu einem etablierten und zeitgemäßen Kommunikationsmittel geworden. Wie können sich TU-Studierende diese Entwicklung zunutze machen? Wie gelingt es, ein Thema mit Hilfe von Videos anschaulich darzustellen? Wie kann man seine Botschaft möglichst einfach visualisieren? Im Workshop werden die grundlegenden Anforderungen an ein erfolgreiches Video definiert: von der Idee zum Konzept, vom Dreh zum Schnitt. An konkreten Projekten erarbeiten die Studentinnen und Studenten ihre eigenen Filme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der inhaltlichen Gestaltung. Bitte bringen Sie eine Digitalkamera oder ein Smartphone mit.

Lehr- und Lernmethoden

Erster Tag: Einführung, Vorstellung und Analyse ausgewählter Video-Beispiele, Praxisübungen mit der Kamera, Erarbeitung von konkreten Video-Projekten Zweiter Tag: Vorstellung und Analyse der erstellten Videos

Studien-, Prüfungsleistung

Erstellung eines Filmkonzeptes sowie Dreh und Schnitt eines ganzen Videos oder mindestens Dreh und Schnitt von einzelnen Sequenzen (ECTS: 1 - unbenotet) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA11123 Videos selber machen (1 Credit) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Empfohlene Literatur

Christine Henning, Hendrik Unger, Anne Unger Play!: Das neue Handbuch für YouTuber (Ausgabe 2019). Alles für Deinen perfekten YouTube-Kanal: Channel planen, Videos drehen, Geld verdienen. Verlag: Rheinwerk Computing; Auflage: 2 (22. Februar 2019) Martin Quedenbaum Das Video-Buch: Filme richtig planen, aufnehmen und schneiden für Einsteiger Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1 (12. Dezember 2019)

Links