Was hält eine Gesellschaft zusammen? (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Andreas Belwe
  • Franziska Recknagel
Umfang1 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Die Teilnehmenden des Workshops sind in der Lage, Wechselwirkungen von Individuum und Gesellschaft zu erkennen, Ambivalenzen und Widersprüche des menschlichen Sozialverhaltens zu identifizieren sowie dynamische Prozesse der Formation gesellschaftlicher Gruppen zu verstehen.

Beschreibung

Ziel des Workshops ist es herauszufinden, wie vor dem Hintergrund eines tendenziell konfliktären Verhältnisses zwischen Mensch und Mitmensch eine konsensuale Basis geschaffen werden kann. Zunächst werden die natürlichen Voraussetzungen der Menschen für ein Leben in Gemeinschaft geklärt (anthropologischer Zugang). Im Anschluss sind die dynamischen Prozesse, Spannungsverhältnisse, Ambivalenzen in einer Gesellschaft herauszuarbeiten (z.B. Rivalisieren – Kooperieren, Nähe – Distanz, Inklusion – Exklusion, Eigenes – Fremdes, Intimität - Öffentlichkeit). Aktuelle Themen werden genauso miteinbezogen wie Fragen nach der Schaffung bzw. Bedeutung von Gegenseitigkeitsverhältnissen wie Dialogizität, Vertrauen, Solidarität, Engagement und Anerkennung. Antworten dazu liefern Sozialphilosophie, Sozialanthropologie und Sozialethik. Aufgrund der aktuellen Situation wollen wir analysieren, welcher Illusionen unsere Gesellschaft durch die Corona-Krise beraubt wurde, inwieweit Coronaskeptiker und Rechtsradikale die Gesellschaft gefährden und welche Prognosen Sozialwissenschaftler und Zukunftsforscher für die Nach-Corona-Zeit abgeben. Skripten und Literaturangaben werden im Workshop zur Verfügung gestellt.

Lehr- und Lernmethoden

Vortrag, Texterschließung, Gruppenarbeit, Diskussion, Videobeitrag

Studien-, Prüfungsleistung

Referat (ECTS: 1), zusätzlich Kurzessay (ECTS: 2) Diese Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet: CLA10563 Was hält eine Gesellschaft zusammen? (1 Credit) CLA20563 Was hält eine Gesellschaft zusammen? (2 Credits) Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Modul nur einmal in Ihrem Studium einbringen können

Links