Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence

An der TU München werden seit 2007 herausragende emeritierte oder pensionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auch nach ihrem aktiven Dienst in besonderem Maße in Forschung und Lehre oder für die Universität im Ganzen engagieren, mit dem Ehrentitel TUM Emeriti of Excellence ausgezeichnet. Gleichzeitig erhalten die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Unterstützung für ihre Forschung, wirken in der akademischen Lehre aktiv mit und sind in die internationale Netzwerkbildung integriert (http://portal.mytum.de/forschung/eoe).
Die zwei hochkarätig besetzten Vorträge im Sommersemester 2014 bieten Studierenden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der reichhaltigen Forschungs- und Lehrerfahrung unserer Emeriti und Emeritae of Excellence teilzuhaben.
Dienstag, 13. Mai 2014, 18:30 Uhr
Moderne Radioonkologie: Heilungschancen und innovative Forschungen zur Ionentherapie
Prof. Dr. med. Michael Molls
Fakultät für Medizin, Ehemaliger Ordinarius für Strahlentherapieund Radiologische Onkologie
Dienstag, 27. Mai 2014, 18:30 Uhr
Die BR 700 Triebwerksfamilie – eine Innovation aus der TUM, die in die Zukunft reicht
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Günter Kappler
Fakultät für Maschinenwesen, Ehemaliger Ordinarius für Flugantriebeund Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrt
Ort: Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum) auf dem TU München Stammgelände, Arcisstraße 21
Studierende können durch Teilnahme an den zwei Vorträgen und Erstellung von zwei Berichten (à 1000 Wörter) einen Leistungsnachweis im Umfang von 1 Credit (ECTS) erwerben. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter: Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit den TUM Emeriti of Excellence.
Flyer als pdf-Datei herunterladen