Technik und Ethik
Montag, 18. Januar 2016, 18:30 - 20:00 Uhr
Ethik der Präimplantationsdiagnostik: Zwischen Hybris und Fortpflanzungsfreiheit
Prof. Dr. med. Gerrit Hohendorf und Dr. Francesco Spöring (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, TU München)
Montag, 25. Januar 2016, 18:30 - 20:00 Uhr
Medizintechnischer Fortschritt aus ethischer und anthropologischer Perspektive
Prof. Dr. Arne Manzeschke, Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Montag, 01. Februar 2016, 18:30 - 20:00 Uhr
3D-Drucken für die Medizintechnik
Prof. Dr. Tim Lüth, Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik, TU München
Ort: Hörsaal 2300 (Friedrich von Thiersch Hörsaal; Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Veranstalter: Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit der KHG und EHG an der TU München.
Leistungsnachweis für Studierende
Zu den öffentlichen Vortragsveranstaltungen wird ein Moodle-Kurs auf der Lernplattform der TUM bereitgestellt. Den TeilnehmerInnen stehen dort neben zusätzlichem Material Diskussionsforen zur Verfügung, an denen sich neben den Studierenden auch Referenten der Vortragsreihe und Mitglieder der Carl von Linde-Akademie beteiligen. Studierende, die einen unbenoteten Leistungsnachweis über 1 Credit erwerben wollen, können sich hier anmelden.
