Stark durchs Semester: Ziele erreichen & die eigene Gesundheit im Blick behalten (Workshop)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Raphael Müller-Hotop
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2022
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Teilnehmenden sollten ein persönliches Anliegen mitbringen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur interaktiven Gruppenarbeit.

Lernziele

Nach der Teilnahme an dem Seminar kennen die Studierenden Grundlagen der Motivationspsychologie und der Psychologie der Willenskraft, sowie Ergebnisse aus der psychologischen Mindset-Forschung. Sie können den Einfluss von Growth- vs. Fixed-Mindset auf ihr Erleben und Verhalten einordnen und sind in der Lage, ihre Motivation zu analysieren, sich motivierende Ziele zu setzen, und Strategien zur Überwindung von inneren Hindernissen anzuwenden. Sie kennen wichtige Modelle der Motivationspsychologie und können diese nutzen, um ihre motivationale Kompetenz im akademischen und beruflichen Umfeld zu verbessern.

Beschreibung

Das Studium ist voller Herausforderungen: Prüfungsstress, schwierige Aufgaben, uninteressanter Lernstoff, selbstständiges Arbeiten usw. Wer im Studium Ziele langfristig verfolgen, Herausforderungen meistern, seinen Weg gehen und gestalten will, benötigt die Fähigkeit selbstverantwortlich denken, entscheiden und handeln zu können, in anderen Worten, sich selbst führen zu können. Im Rahmen dieses aus 6 Halbtagen bestehenden Seminars, setzen sich die TeilnehmerInnen mit ihren Zielen, spontanen Reaktionsmustern und Grundüberzeugungen (= Mindset), und ihrem Umgang mit Herausforderungen auseinander. Dabei schulen sie die Fähigkeiten Zusammenhänge zu erkennen und ihr Studienleben zielgerichtet zu gestalten.

Lehr- und Lernmethoden

ABLAUF: 1. Stunde Online-Präsenz: Einleitung des Themas und Aufgabenstellungen; 2. - 3. Stunde Selbststudium (offline): Bearbeiten von Aufgaben/ Texte lesen/ Videos schauen/ Fragen beantworten zur Vertiefung der Inhalte; 4. Stunde Online-Präsenz : Vertiefung und Beantwortung von Fragen

Studien-, Prüfungsleistung

Schriftliche Selbstreflexion (ECTS: 2) Dieser Kurs findet im Modul "Selbstkompetenz intensiv" statt. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres Studiums nur einen Kurs aus diesem Modul einbringen können. Sollten Sie weitere Kurse aus dem Modul "Selbstkompetenz intensiv" belegen, erhalten Sie dafür eine Teilnahmebestätigung.

Links